Zu welchem GAFAM gehören diese Sozialen Netzwerke?

von | Social Media

Zu welchen GAFAM gehören diese sozialen Netzwerke? WhatsApp, Linkedin, Youtube, Twitter...

Sie stellen sich die Frage, ob die sozialen Netzwerke zu den GAFAM gehören.

Hier ist die vollständige, 2023 aktualisierte Liste der sozialen Netzwerke und ihre Zugehörigkeit zu einem GAFAM oder nicht.

Wem gehört WhatsApp? Snapchat?

In der Tat sind einige soziale Netzwerke gehören zu GAFAMInstagram gehört zu Facebook / Meta.

Andere soziale Netzwerke sind immer Selbstständige im Jahr 2023: z. B. Twitter oder Snapchat.

Entdecken Sie jetzt meine Liste der sozialen Netzwerke und ihrer Besitzer (GAFAM oder nicht) :

Artikel aktualisiert in Februar 2023.

 

Definition: Was ist die Bedeutung von GAFAM?

GAFAM ist ein Akronym für die fünf größten US-amerikanischen Technologieunternehmen im Jahr 2023 : Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft.

Diese fünf multinationalen Unternehmen werden manchmal auch als "Big Five" oder "The Five" bezeichnet.

Beachten Sie, dass man früher von GAFA (ohne M) für Google, Apple, Facebook und Amazon sprach, ohne das M von Microsoft mit einzubeziehen.

Erst kürzlich wurde dort das M von Microsoft an GAFA angehängt, um das Akronym GAFAM zu schaffen.

Der vollständige Name der GAFAM lautet daher : Google / Apple / Facebook / Microsoft.

 

Wer ist der reichste der GAFAM?

Der reichste GAFAM im Jahr 2023 ist Apple im Sinne der Marktkapitalisierung.

Hier ist der Rangliste der reichsten GAFAM im Februar 2023 im Sinne des Börsenwerts, in absteigender Reihenfolge vom reichsten zum am wenigsten reichsten:

  1. Apple : 2 420 Milliarden $ Marktkapitalisierung im Februar 2023
  2. Microsoft : 2 000 Milliarden von $
  3. Google: 1 540 Milliarden Dollar
  4. Amazon : 1 170 Milliarden von $
  5. Facebook / Meta : 548 Milliarden von $

Apple ist also tatsächlich der reichste GAFAM im Jahr 2023 mit einer Marktkapitalisierung von über 2 420 Milliarden $ bei einem Wert der Apple-Aktie von etwa 2 329 $ im Mai 2023.

 

Zu welchen GAFAM gehören diese sozialen Netzwerke (Liste)?

In diesem Abschnitt werden wir uns damit beschäftigen, zu welchen GAFAM diese sozialen Netzwerke gehören: WhatsApp, Youtube, Linkedin, Instagram...

Tatsächlich gehören einige soziale Netzwerke im Jahr 2023 den GAFAMs, wie WhatsApp, das Facebook / Meta gehört.

Und andere soziale Netzwerke gehören keinem sozialen Netzwerk: Beispiele sind Twitter, Snapchat...

Hier ist eine Liste der sozialen Netzwerke und ihrer Zugehörigkeit zu den GAFAM :

 

Zu welchen GAFAM gehört WhatsApp?

Im Jahr 2023 gehört WhatsApp zum GAFAM Facebook (das F in GAFAM).

WhatsApp ist eine mobile Instant-Messaging-Anwendung, die 2009 in den USA von zwei ehemaligen Yahoo-Mitarbeitern gegründet wurde: Jan Koum und Brian Acton.

Dann wurde WhatsApp 2014 von Facebook für 22 Milliarden US-Dollar (ca. 18 Milliarden Euro) aufgekauft.

WhatsApp wird von der Firma WhatsApp, Inc. entwickelt, die der Meta Platforms, Inc. (ehemals Facebook) gehört.

Meta ist seit 2021 der neue Name des Facebook-Konzerns, dem das soziale Netzwerk Facebook, der Instant Messenger Messenger, das soziale Netzwerk Instagram und damit auch der Instant Messenger WhatsApp gehören.

 

Zu welchem GAFAM gehört Linkedin?

Im Jahr 2023 gehört Linkedin zu Microsoft (das M in GAFAM).

Linkedin ist ein berufliches soziales Netzwerk, das 2002 in den USA gegründet wurde.

Linkedin wurde im Juni 2016 von Microsoft für 26,2 Milliarden US-Dollar (ca. 23,4 Milliarden Euro) aufgekauft.

Linkedin ermöglicht es Ihnen, Ihr berufliches Image zu verwalten, online nach einem Job zu suchen, Bekannte zu finden und neue Fähigkeiten zu erlernen.

Zögern Sie nicht, MEDIABOSS auf seiner Linkedin-Unternehmensseite oder meinem persönlichen Konto zu folgen.

 

Zu welchen GAFAM gehört YouTube?

Youtube gehört zu GAFAM Google, dem G von GAFAM (im Jahr 2023).

Youtube ist ein Online-Dienst zum Hosten von Videos und ein auf Videos basierendes soziales Netzwerk.

Youtube wurde im Februar 2005 in den USA gegründet.

Dann wurde Youtube im Oktober 2006 von Google (jetzt Alphabet) für 1,65 Milliarden US-Dollar aufgekauft.

Youtube ermöglicht es seinen Nutzern, Videos hochzuladen und zu hosten, sie anzusehen, zu kommentieren, zu bewerten (Gefällt mir) und zu teilen.

 

Zu welchen GAFAM gehört Instagram?

Instagram gehört 2023 zu Meta Platforms (ex. Facebook), dem F von GAFAM.

Instagram ist eine mobile Anwendung (iPhone oder Android) und ein soziales Netzwerk zum Teilen von Fotos, Videos.

Instagram wurde im Oktober 2010 von zwei Mitbegründern in den USA gegründet und 2012 von Facebook (jetzt Meta) für 1 Milliarde US-Dollar aufgekauft.

Instagram ermöglicht es, Fotos, Videos, Stories oder Real zu posten und sie mit seiner Community (Abonnenten) zu teilen.

Instagram gehört der Meta Platforms Group, Inc., die unter anderem Facebook, WhatsApp, Messenger und damit auch Instagram besitzt.

 

Zu welchen GAFAM gehört Facebook?

Facebook gehört zu Meta, der Muttergesellschaft von Facebook (F in GAFAM)! 🙂.

Facebook ist DAS soziale Netzwerk schlechthin, das 2014 von Mark Zuckerberg in den USA gegründet wurde.

Facebook ist im Jahr 2023 das größte soziale Netzwerk der Welt mit fast 2,9 Milliarden monatlich aktiven Nutzern (Quelle: Digital Report von WeAreSocial und Hootsuite).

Facebook ist ein soziales Netzwerk, in dem man Inhalte (Texte, Fotos, Videos) teilen, mit seinen Freunden interagieren (Gefällt mir, Kommentar, Teilen), kommunizieren, kaufen und Produkte verkaufen (Marktplatz...) kann.

Im Jahr 2021 beschloss Mark Zuckerberg, das Unternehmen Facebook in Meta (Meta Platforms, Inc.) umzubenennen.

Und das soziale Netzwerk Facebook gehört nun zu Meta, ebenso wie der Messenger Messenger, das soziale Netzwerk Instagram oder der Messenger WhatsApp...

 

Zu welchen GAFAM gehört Twitter?

Im Jahr 2023 gehört Twitter keinem GAFAM (Google, Apple, Facebook, Amazon, Microsoft).

Seit seiner Gründung im Jahr 2006 ist Twitter von den GAFAM unabhängig geblieben.

Twitter ist ein soziales Netzwerk für "Microblogging", das es seinen Nutzern ermöglicht, Nachrichten in weniger als 280 Zeichen (Tweets), Fotos, Videos...

Twitter ist eines der besten sozialen Netzwerke, um Nachrichten zu verfolgen.

Twitter machte 2020 Schlagzeilen mit der Verbannung von Donald Trumps Twitter-Account.

Und 2023 mit dem Vorschlag zur Übernahme von Twitter durch Elon Musk, den CEO von Tesla und SpaceX.

Im Jahr 2023 gehört Twitter jedoch keinem der GAFAMs.

 

Zu welchen GAFAM gehört Google?

Google ist ein GAFAM: das G von GAFAM! 🙂.

Google ist ein Technologieunternehmen, das 1998 von Larry Page und Sergey Brin gegründet wurde.

Google ist vor allem für seine Suchmaschine bekannt, die mit einem Marktanteil von über 90% im Jahr 2023 weltweit führend ist.

Google ermöglicht es also, über seine Suchmaschine online nach Informationen zu suchen.

Google hat jedoch auch andere Aktivitäten im Bereich der Online-Technologie entwickelt:

Beachten Sie, dass Google im Mai 2015 in Alphabet umbenannt wurde.

Alphabet ist die Muttergesellschaft, die alle Tochtergesellschaften von Google umfasst: Google Inc, Calico, CapitalG, Deepmind, GoogleFiber, GV, Nest Labs, Fitbit, Google X...etc.

 

Zu welchen GAFAM gehört Snapchat?

Im Jahr 2023 gehört Snapchat keinem GAFAM (Google, Apple, Facebook, Amazon, Microsoft).

Seit seiner Gründung im Jahr 2011 ist Snapchat nämlich unabhängig von den GAFAMs geblieben.

Snapchat ist eine mobile Anwendung (iPhone, Android) zum Teilen von kurzlebigen Inhalten, die Snaps genannt werden: Texte, Fotos, Videos...

Einer der Vorteile von Snapchat ist, dass Ihre Inhalte nur 24 Stunden lang bestehen und dann wieder verschwinden.

Ihre Snaps verfallen, sobald sie angesehen wurden.

Im Jahr 2023 gehört Snap Inc. also zu keinem GAFAM!

 

Zu welcher GAFAM gehört Uber?

Im Jahr 2023 gehört Uber zu keinem GAFAM: Google, Apple, Facebook, Amazon, Microsoft.

Seit seiner Gründung im März 2009 ist Uber in der Tat unabhängig von den GAFAM geblieben.

Uber wurde von Travis Kalanick und Garrett Camp in den USA gegründet und hat sich zu einem Technologieunternehmen entwickelt, das sich der Mobilität und der Vermittlung zwischen Kunden und Fahrern, den Uber-Fahrern, widmet.

Uber ist vor allem für seine taxiähnliche mobile Anwendung bekannt, die Stadtreisende mit Uber-Fahrern (wie Taxis) zusammenbringt.

Uber Inc. hat aber auch Tochtergesellschaften in anderen Bereichen: Uber Eats, Careem, Postmates, Drizly, Car Next Door, Otto...etc.

Im Jahr 2023 gehört Uber Inc. also zu keinem GAFAM!

 

Zu welchen GAFAM gehört Zoom?

Im Jahr 2023 gehört Zoom keinem der GAFAMs: Google, Apple, Facebook, Amazon, Microsoft.

Zoom ist eine Online-Videokonferenzsoftware, die 2011 von Zoom Video Communications und seinem chinesisch-amerikanischen Gründer Eric Yuan ins Leben gerufen wurde.

Zoom war 2020 während der COVID-19-Pandemie ein großer Erfolg mit einem Boom in der Nutzung.

Zoom ermöglicht virtuelle Treffen (Videokonferenzen) mit Ton und Bild (über Webcam).

 

Schlussfolgerung

So, jetzt haben Sie einen guten Einblick in die sozialen Netzwerke und ihre Zugehörigkeit zu den GAFAM bekommen.

Man kann soziale Netzwerke also in 2 Kategorien einteilen:

1. Soziale Netzwerke, die zu einem GAFAM gehören : Facebook, Instagram, WhatsApp, YouTube

2. Soziale Netzwerke". Selbstständige " (die keinem sozialen Netzwerk angehören): Twitter, Snap, Uber, Zoom.

Ich werde nach und nach die neuen sozialen Netzwerke und ihre Zugehörigkeit (oder Nichtzugehörigkeit) zu einem GAFAM hinzufügen.

*

Weitere gestellte Fragen zu den GAFAM :

Chinas GAFAM: Wer sind die BATX?

Die GAFAM aus China werden als die BATX.

BATX ist ein Akronym für :

  • Baidu
  • Alibaba
  • Tencent
  • Xiaomi

Die BATX sind die vier größten Technologieunternehmen in China.

BATX werden oft mit den westlichen GAFAM (Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft) verglichen, die ihre US-amerikanischen Konkurrenten sind.

*

Zögern Sie nicht, uns kontaktieren Sie wenn Sie Anmerkungen oder Fragen zum Thema GAFAM haben.

Sie werden auch mögen:

Alice SEGUIN

Alice ist die Gründerin von Mediaboss.

Leidenschaftlich gerne soziale NetzwerkeIn den letzten Jahren hat sie zahlreiche Unternehmen bei ihren Strategien für Social Media, Instant Messaging, Investitionen, Kryptowährungen usw. unterstützt.

Finden Sie mich auf meinen sozialen Netzwerken, dem Konto Substack von Mediaboss und auf Pinterest :

4.7/5 - (13 Stimmen)